Sanitär Notdienst 24 Std Notdienst Sanitär Klempner Notdienst Notfall Sanitär 24 Std Notfall Sanitär Sanitär in der nähe Sanitärtechnik im Notfall Notdienst Sanitärmonteur Sanitärinstallateur im notfall Pikettdienst Sanitär Sanitär reparatur im notfall Sanitär notdienst vor Ort Klempner Notdienst vor Ort Sanitär Notfalldienst Rohrbruch notdienst Notdienst wasserschaden Sanitärtechnik Notfalldienst vor Ort Heizung Notdienst 24 Std Heizung Notdienst Heizung reparatur im notfall Heizung Notfalldienst Notdienst Heizungsmonteur Heizungsinstallateur im notfall
So stoppen Sie eine laufende Toilette und verhindern ein Überlaufen
Eine ständig laufende Toilette ist in vielen Haushalten ein verbreitetes Problem, ganz zu schweigen von einem großen Ärger und einer erheblichen Verschwendung von frischem Wasser. Glücklicherweise ist die Behebung dieses Problems einfach und hilft Ihnen, den Wasserverbrauch zu senken. Beginnen Sie mit einer einfachen Lektion über die Toilettenmechanik.
So funktioniert Ihre Toilette
Ein grundlegendes Verständnis der Mechanismen in Ihrer Toilette und ihrer Funktionsweise hilft Ihnen bei den notwendigen Reparaturen.
Wenn Sie auf den Griff drücken, hebt eine Kette eine Klappe (eine sogenannte Klappe) an, durch die das Wasser in Ihrem Tank in die Schüssel fließen kann. Während sich der Tank leert, fällt die Klappe und schließt die Öffnung, um den Nachfüllzyklus zu beginnen.
Ein großer Plastikschwimmer fällt ab, während das Wasser aus dem Tank fließt. Der Schwimmer ist mit einem Schwimmerventil verbunden, das öffnet, wenn der Schwimmer unten ist, und schließt, wenn der Tank voll ist und der Schwimmer oben ist.
Ein Überlaufrohr in der Mitte des Tanks leitet überschüssiges Wasser in den Behälter ab, wenn der Tankfüllstand zu hoch wird. Dieses Rohr ist auch der Kanal, durch den das Schwimmerventil während des Nachfüllvorgangs Wasser in die Schüssel schickt.
Eine ständig laufende Toilette oder eine Toilette, die ihren Tank selbsttätig auffüllt, kann auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein, z. B. auf eine fehlerhafte Klappe, einen hohen Wasserstand oder einen mit Wasser gefüllten Schwimmer. Wenn keines dieser Probleme auftaucht, liegt wahrscheinlich ein defektes Ventil vor. Die beste Lösung ist einfach, es zu ersetzen.
Auf fehlerhafte Prallplatte oder Kette prüfen
Die Klappe Ihrer Toilette ist eine Plastik- oder Gummikappe, die Wasser in Ihrem Tank hält. Mit der Zeit kann Ihre Prallplatte spröde werden und eine fehlerhafte Abdichtung verursachen. Wenn Ihr Tank kein Wasser nachfüllt oder enthält, liegt dies wahrscheinlich an einer unterdurchschnittlichen Klappe. So beheben Sie Probleme mit Ihrer Prallplatte:
Überprüfen Sie die Konsistenz der Klappe. In vielen Fällen werden die Klappen hart und schaffen keine adäquate Dichtung mehr. Fühlen Sie die Prallplatte, um sicherzustellen, dass sie noch weich ist und Wasser zurückhält.
Überprüfen Sie die Kette. Vergewissern Sie sich, dass die mit Ihrer Prallplatte verbundene Kette an nichts hängen bleibt. Wenn Sie eine überlange Kette haben (mit viel Überhang), schneiden Sie etwas Überstand ab, um Verwicklungen zu vermeiden. Wenn die Kette rostig ist oder nicht für diesen Zweck vorgesehen ist, ersetzen Sie sie durch eine neue Prallplattenkette.
Auf Staus prüfen. Klappen können in den Scharnieren eingeklemmt werden. Suchen Sie nach einer Seite der Klappe, die eingeklemmt ist und eine vollständige Versiegelung verhindert.
Überprüfen Sie die Ausrichtung. Klappen können sich lösen und Lecks verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Klappe direkt über dem Abfluss sitzt.
Wasserstand einstellen
Das Überlaufrohr Ihrer Toilette stellt sicher, dass der Tank Ihr Badezimmer nicht überfüllt und überflutet. Wenn der Schwimmer des Füllventils jedoch zu hoch eingestellt ist, tritt eine geringe Menge Wasser in das Überlaufrohr und in die Schüssel aus, wodurch sich das Füllventil automatisch einschaltet und der Tank regelmäßig aufgefüllt wird.
Senken Sie die Schwimmereinstellung am Füllventil. Einige Ventile haben eine Metallstange und einen kleinen Clip, den Sie zusammendrücken, um den Clip (und den Schwimmer) auf der Stange nach oben und unten zu schieben. Bewegen Sie den Clip nach unten, um den Wasserstand zu senken. Wenn Sie ein altes Füllventil mit einer langen Stange und einer Tankkugel haben, biegen Sie die Stange vorsichtig in die Mitte, damit die Kugel etwas tiefer in den Tank eintaucht.
Spülen Sie die Toilette und lassen Sie sie nachfüllen und stoppen Sie von selbst.
Überprüfen Sie den Wasserstand. Es sollte sich etwa 1 bis 2 cm unterhalb der Oberseite des Überlaufrohrs befinden.
Passen Sie den Schwimmer bei Bedarf weiter an und spülen Sie erneut, bis die Nachfüllung auf dem richtigen Niveau stoppt.
Überprüfung auf einen wassergezeichneten Schwimmer
Mit Wasser aufgezeichnete Schwimmer können ebenfalls einen konstanten Lauf verursachen. Wenn Wasser in Ihrem Schwimmer eingeschlossen ist, sitzt es tiefer im Wasser und lässt das Schwimmerventil teilweise offen. Überprüfen Sie Ihren Schwimmer, indem Sie ihn (falls zutreffend) abschrauben und schütteln. Ersetzen Sie den Schwimmer, wenn Sie Wasser hören.
Füllventil ersetzen
Ihr Füllventil regelt den Wasserfluss in den Tank Ihrer Toilette. Ein defektes Ventil schaltet möglicherweise nicht oder nur uneinheitlich ab, was zu ununterbrochenen oder unbeabsichtigten Nachfüllzyklen führt. Untergetauchte Schwimmerventile sind das häufigste Anzeichen für ein fehlerhaftes Füllventil. Da Füllventile kostengünstig und einfach auszutauschen sind, ist es besser, ein altes Füllventil auszutauschen, als eine Reparatur zu versuchen.
Schalten Sie die Wasserversorgung ab, indem Sie das Absperrventil an der Leitung zur Toilette schließen. Nehmen Sie den Tankdeckel ab. Spülen Sie die Toilette, um den Tank zu leeren.
Stellen Sie einen Plastikbehälter oder einen Eimer unter den Wasserversorgungsschlauch. Trennen Sie den Versorgungsschlauch vom Boden des Füllventils.
Entfernen Sie das alte Füllventil, indem Sie die Sicherungsmutter an der Unterseite des Wasserversorgungsschafts lösen und die gesamte Ventilbaugruppe aus dem Tank ziehen. Das restliche Wasser im Tank fließt in den Abfalleimer oder Eimer.
Passen Sie die Höhe des neuen Ventils gemäß den Anweisungen des Herstellers an die Höhe des Tanks an. Führen Sie das Gewindeende des Ventils in das Loch im Tank ein und sichern Sie es mit der Sicherungsmutter, indem Sie es von Hand festziehen. Drehen Sie die Mutter mit einer Zange etwas weiter, um eine wasserdichte Abdichtung zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu fest anzuziehen.
Schließen Sie den Versorgungsschlauch an das Füllventil an und ziehen Sie ihn mit einer Zange fest (nicht zu fest). Befestigen Sie den Nachfüllschlauch des Ventils oben am Überlauf
Sanitär Notdienst 24 Std Notdienst Sanitär Klempner Notdienst Notfall Sanitär 24 Std Notfall Sanitär Sanitär in der nähe Sanitärtechnik im Notfall Notdienst Sanitärmonteur Sanitärinstallateur im notfall Pikettdienst Sanitär Sanitär reparatur im notfall Sanitär notdienst vor Ort Klempner Notdienst vor Ort Sanitär Notfalldienst Rohrbruch notdienst Notdienst wasserschaden Sanitärtechnik Notfalldienst vor Ort Heizung Notdienst 24 Std Heizung Notdienst Heizung reparatur im notfall Heizung Notfalldienst Notdienst Heizungsmonteur Heizungsinstallateur im notfall
Sanitär Notdienst 24 Std Notdienst Sanitär Klempner Notdienst Notfall Sanitär 24 Std Notfall Sanitär Sanitär in der nähe Sanitärtechnik im Notfall Notdienst Sanitärmonteur Sanitärinstallateur im notfall Pikettdienst Sanitär Sanitär reparatur im notfall Sanitär notdienst vor Ort Klempner Notdienst vor Ort Sanitär Notfalldienst Rohrbruch notdienst Notdienst wasserschaden Sanitärtechnik Notfalldienst vor Ort Heizung Notdienst 24 Std Heizung Notdienst Heizung reparatur im notfall Heizung Notfalldienst Notdienst Heizungsmonteur Heizungsinstallateur im notfall
24 Std Rohrreinigung Rohrreinigung Notfall Rohrreinigung Notdienst Rohrreinigung Abflussreinigung im Notfall Badewannenabfluss reinigen abfluss reinigen vor Ort Abflussrohr reinigen kanalrohr reinigen wc abfluss reinigen Kanalreinigung vor Ort toiletten abfluss reinigen vor Ort abflussdienst vor Ort Toiletten abfluss verstopft Wc abfluss verstopft Rohrreinigungsservice 24 Std Rohrreinigungsfirmen Rohrreinigungsnotdiensten verstopften Rohre Dusche Abfluss verstopft küche Abfluss verstopft WC Ablauf Verstopft Toiletten Ablauf Verstopft Toilette Verstopft Schnelle Hilfe WC Verstopft Schnelle Hilfe